Plakat-Vandalismus kann teuer werden

image 23. Februar 2022 um 05:00
SVP-Regierungsratskandidat Roman Hug (GR) steht vor seinem verwüsteten Plakat in Chur. (Bild: zvg)
SVP-Regierungsratskandidat Roman Hug (GR) steht vor seinem verwüsteten Plakat in Chur. (Bild: zvg)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Politischer Plakat-Vandalismus bei Wahlen oder Abstimmungen ist in der Schweiz nichts Neues. Meist trifft es bürgerliche Kandidaten oder Kampagnen. Die Täter arbeiten anonym. In den letzten Wochen wurden schweizweit wieder mehrere Plakate verschmiert, abgerissen oder gar gestohlen. Aktuelle Beispiele: Vandalismus bei den Gesamterneuerungswahlen in Winterthur oder den Regierungs- und Grossratswahlen in Graubünden. Die Erfahrung zeigt: Eine Prämie für Hinweise auf die Täterschaft zeigt Wirkung.

#WEITERE THEMEN

image
Schule im Reformwahn (Teil 2)

«Die beste Reform ist eine, die gar nie gestartet wurde»

10.6.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR