Österreich: «Neutralität light» mit Tücken
Die damalige österreichische Aussenministerin Karin Kneissl schenkt Wladimir Putin an ihrer Hochzeit einen Tanz. (Bild: Keystone)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Seit dem 26. Oktober 1955 ist Österreich offiziell ein neutrales Land. Damals zogen die letzten Besatzungstruppen ab, ein Überbleibsel aus dem Zweiten Weltkrieg. Zehn Jahre später wurde dieses Datum sogar zum Nationalfeiertag erhoben. Gelegentlich wurde der neutrale Status auf die Probe gestellt, vor allem im Kalten Krieg. Beim ungarischen Volksaufstand 1956 und dem Prager Frühling 1968 war Österreich eine Zufluchtsstätte für Flüchtlinge. Das Land nahm sie in grosser Zahl auf und kritisierte gle