Energiepolitik
Nationalrat stimmt gegen umfassende Solarpflicht auf Gebäuden
Parkplätze ab 250 Quadratmeter müssen künftig mit Solarpanels ausgerüstet werden: Solaranlage beim Bahnhof Sargans. Bild: Keystone
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Am zweiten Tag der Monsterdebatte über die Zukunft der Schweizer Energiepolitik ging es im Nationalrat um die Pflicht, auf Gebäuden Solaranlagen zu installieren, um ein Verbot von Elektroheizungen und darum, den Boden für eine sichere Stromversorgung auch im Winter vorzubereiten. Im Fokus hatte das Parlament 15 Ausbauprojekte bei der Wasserkraft, denen man zum Durchbruch verhelfen will.