Mitsubishi Colt
Die Wiedergeburt
Nach einer Pause bringt Mitsubishi im Oktober den erfolgreichen Colt zurück. (Bilder: Mitsubishi)
Letztes Jahr hätte der Mitsubishi Colt seinen sechzigsten Geburtstag gefeiert. Just zum Jubiläum war aber Mitsubishis bewährter Kleinwagen in Europa nicht erhältlich, die Produktion im niederländischen Werk bereits Jahre zuvor eingestellt worden.
Ohne neue Modelle wurde es ruhig um die japanische Marke, sogar ein Rückzug aus Europa stand im Raum. Jetzt meldet sich Mitsubishi zurück: Nach der Markteinführung des ASX im Frühling ist der Colt bereits das zweite Modell in diesem Jahr, das die Japaner neu lancieren und so mit einem starken Duo auf den europäischen Markt zurückkehren.
Die siebte Generation des Colt
Der neue Colt soll an den Erfolg der früheren Generationen anknüpfen. Seine Europa-Premiere feierte das Modell 1978 auf dem Genfer Auto-Salon und avancierte rasch zum erfolgreichsten Modell der Marke. Bis die Produktion im Jahr 2014 eingestellt wurde, wurde er mehr als 1.2 Millionen Mal verkauft. Während über 30 Jahren war der Colt der Kern der Marke, prägte das wichtige Segment der Kleinwagen.
Im Oktober kommt jetzt die siebte Generation in den Handel, die aus der Kooperation mit Allianz-Partner Renault entstanden ist. Optisch hebt sich der Colt von seinem Geschwistermodell aus der Allianz durch seine neu gestaltete Front ab. «Dynamic Shield», nennt Mitsubishi das Design mit den beiden geschwungenen Chromspangen, die den Kühlergrill einfassen. An der Heckklappe prangt anstelle des Diamanten-Logos ganz selbstbewusst der Mitsubishi-Schriftzug.
Am Heck trägt der Kleinwagen anstelle des Markenlogos einen prägnanten Schriftzug.
Für tiefen Verbrauch kommt neue Hybridtechnik zum Einsatz. Der Colt Hybrid kombiniert einen Benzinmotor mit einer kleinen Batterie und einem Elektromotor. Der Turbomotor mit 1.6 Litern Hubraum leistet 94 PS, von dem nachgelagerten Elektromodul kommen noch einmal weitere 49 PS dazu. Kombiniert leistet der japanische Kleinwagen 145 PS – bei einem Verbrauch von bloss 4.4 Litern.
Dank der 1.2 kWh grossen Batterie kann der Mitsubishi Colt sogar rein elektrisch und damit emissionslos fahren. Auch die Benzinmotoren zeichnen sich durch ihre Effizienz aus. Der kleine Saugmotor mit drei Zylindern und manuellen Getriebe leistet bescheidene 65 PS und verbraucht nur 5.3 Liter pro 100 Kilometer. Der Turbomotor bringt es auch 90 PS beim selben Verbrauch.
Praktisches Stadtauto
Als sparsamer und platzeffizienter Kleinwagen eignet sich der Colt besonders für den Stadtverkehr, wo der Hybrid sogar zu grossen Teilen rein elektrisch unterwegs sein kann und damit Umwelt und Portemonnaie schont. Apropos Platz: 390 Liter Ladevolumen fasst der Kofferraum und damit genügend für den alltäglichen Gebrauch.
Wenn es mal etwas mehr sein muss, kann die Rückbank heruntergeklappt und der Laderaum auf 1070 Liter vergrössert werden. Für ein gutes Gefühl sorgt auch die Werksgarantie von 5 Jahren und bis zu 100’000 Kilometern – inklusive Pannenhilfe. Bereits ab Oktober ergänzt der Mitsubishi Colt die bestehende Modellpalette aus Space Star, ASX und Eclipse Cross.
Digital und geräumig präsentiert sich der Innenraum des Colt.