Schlumpfs Grafik 60

Mit Kernkraftwerken wird die Energiewende billiger

image 28. November 2022 um 13:30
Bleibt die Schweizer Atomkraft bis 2050 am Netz? KKW Leibstadt. Bild: Keystone
Bleibt die Schweizer Atomkraft bis 2050 am Netz? KKW Leibstadt. Bild: Keystone
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Vor kurzem hat die Nuclear Energy Agency, NEA, – eine Unterorganisation der OECD – eine grosse Studie veröffentlicht, die der Frage nachgeht, auf welchem Weg die Schweiz ihr Ziel von Netto-Null-CO2 im Jahr 2050 mit den geringsten Kosten erreichen kann (siehe hier). Im Gegensatz zu vielen anderen Studien über unsere Energiewende zieht die Kernenergie-Agentur dabei die Option Kernenergie in ihre Analysen mit ein. Somit erfüllt sie das Gebot der Technologieoffenheit, das für eine objektive Abwägung

#WEITERE THEMEN

image
Abstimmung

Das Klimaschutzgesetz vergrössert die Spaltung der Gesellschaft

4.6.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR