Schlumpfs Grafik 67
Mit der Energiewende steigt der Strompreis
Die Netznutzung verursacht fast die Hälfte des Strompreises. Bild: Keystone
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Verfechter der Energiewende behaupten immer wieder, Wind- und Solaranlagen seien die billigsten Stromquellen. Ihr Strom sei insbesondere günstiger als Strom aus Kernkraftwerken. So zum Beispiel von Jürg Rohrer, Professor an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Im Interview mit Alex Reichmuth im «Nebelspalter» (siehe hier) sagte er: «Die Gestehungskosten von Strom aus neuen AKW sind schon heute wesentlich höher als aus alpinen Solaranlagen.»