Klimaschutzgesetz
Mit dem Einbau von Wärmepumpen allein ist es nicht getan
Etwa 900'000 Wohnhäuser in der Schweiz sind sanierungsbedürftig. Bild: Keystone
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Die Wärmepumpe ist das Gerät der Stunde. Auf ihr beruht massgeblich die Hoffnung, dass die Schweiz im Gebäudebereich möglichst bald die Klimaziele erreicht. Darum will der Bund den Einbau von Wärmepumpen fördern, mit insgesamt zwei Milliarden Franken über die nächsten zehn Jahre. Wer ein solches Gerät für etwa 30’000 Franken einbaut, soll 10’000 Franken vom Staat bekommen. So sieht es das Klimaschutzgesetz vor, über das die Schweiz am 18. Juni abstimmt (siehe hier und hier).