Nebelspalterinnen

Michèle Binswanger zu verhängnisvollen Tweets, den #hateleaks und den Grundsätzen des Journalismus

Während bekannte Feministinnen per Chat einen Shitstorm gegen Michèle Binswanger koordinierten, reichte bei der Journalistin ein verhängnisvoller Tweet für eine Verurteilung. Doch der Prozess lenkt vom Wesentlichen ab: den #hateleaks und deren Bedeutung für die Grundsätze des Journalismus.

image 26. Mai 2023 um 07:00
Freude an gutem Journalismus?
Abonniere jetzt den Nebelspalter.ch, das Onlineportal für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe:
Jetzt Nebelspalter abonnieren

Shownotes «Nebelspalterinnen», der Podcast mit Maria-Rahel Cano und Camille Lothe

Die Hateleaks (MBX)
Die Zuger Landammann-Affäre (MB Publications)
Schuldspruch für Michèle Binswanger (Tamedia)
Das verbotene Buch: Was hinter den Kulissen geschah (Tamedia)
Der erste Artikel von Michèle Binswanger zur Zuger Landamman-Affäre: K.-o.-Opfer (Tamedia):

Die Frage der Woche findest du auf unseren Instagram-Channels:

Instagram «Nebelspalterinnen»
Instagram Camille Lothe

#WEITERE THEMEN

image
Grosses Interview zum Fachkräftemangel

Professor Eichenberger: «Unser Steuersystem bestraft zusätzliche Arbeit hart»

28.5.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR

image
Nebelspalterinnen

Der «Hate-Chat» einer Netzaktivistin und die Drag Story Time

19.5.2023