Mehr Geld für die Armee: Doch wohin damit?

image 1. März 2022 um 17:00
Abgeschafft: Mitglieder der Festungsartillerie Abteilung 13 geben 2011 in Altdorf ihre Standarte ab. Bild: Keystone-SDA
Abgeschafft: Mitglieder der Festungsartillerie Abteilung 13 geben 2011 in Altdorf ihre Standarte ab. Bild: Keystone-SDA
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Es ging schnell. Zuerst kam die Kehrtwende einer SP-Sicherheitspolitikerin (Lesen Sie hier unseren Bericht), dann folgten die Freisinnigen und die SVP mit konkreten Massnahmen. Ein Prozent des Schweizer BIP soll zukünftig in Wehrausgaben fliessen. Der Armeesollbestand müsse um 20’000 Soldaten erhöht werden, fordern die beiden bürgerlichen Parteien. Zwei Milliarden Franken zusätzlich sollen sofort für die Armee gesprochen werden. Doch wofür? Das scheinen beide Parteien noch nicht zu wissen.

#WEITERE THEMEN

image
Stromversorgung

Auch der Ständerat will den Bau von Windrädern beschleunigen

1.6.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR

image
Satire

Die fünf besten Ausreden zum CS-Debakel gemäss einer linken Kampagnen-Organisation

21.3.2023
image
Universität Fribourg

Zwei Deutsche blasen in der Schweiz den EU-Sound

16.3.2023