Klima- und Energiepolitik

Markus Blocher: «Netto-Null bis 2050 ist nicht machbar»

image 28. März 2023 um 04:00
«Wir hatten Glück, dass es in diesem Winter nicht zu einem Stromengpass gekommen ist»: Firmenlenker Markus Blocher. Bild: DES / Jos Schmid
«Wir hatten Glück, dass es in diesem Winter nicht zu einem Stromengpass gekommen ist»: Firmenlenker Markus Blocher. Bild: DES / Jos Schmid
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Wenn Unternehmen bei Strommangel ihre Dieselaggregate zuschalten, können damit Versorgungsengpässe wesentlich entschärft werden. Mit diesem Vorschlag hat Markus Blocher, der Chef und Mehrheitsaktionär der Firma Dottikon ES, in den letzten Monaten für Aufmerksamkeit gesorgt. Was hält der Sohn von alt Bundesrat Christoph Blocher von den jüngsten Beschlüssen in Sachen Energiepolitik? Und was müsste seiner Meinung nach getan werden, um die Stromprobleme zu lösen? Der «Nebelspalter» hat sich mit Mark

#WEITERE THEMEN

image
Geschichte der Klimapolitik 4

Beat Glogger verdreht die Wissenschaft

27.5.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR