Freiheitsgeschichten

Liberale Werte: Toleranz und Subsidiarität früher und heute

image 22. März 2023 um 18:00
Für Jean-Jacques Rousseau war die Toleranz die Bandbreite dessen, was aufgrund eines Gesellschaftsvertrages definiert wird. (Bild: Keystone)
Für Jean-Jacques Rousseau war die Toleranz die Bandbreite dessen, was aufgrund eines Gesellschaftsvertrages definiert wird. (Bild: Keystone)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Individualität, Freiheit und Selbstverantwortung sind wie Fanale im Kanon liberaler Werte. Ihnen untergeordnet werden Toleranz und Subsidiarität. Das bedeutet aber nicht, diese seien nicht wichtig. Ganz im Gegenteil. In Zeiten wie den jetzigen sind sie vielleicht operativ wertvoller als die anderen.

#WEITERE THEMEN

image
Grosses Interview zum Fachkräftemangel

Professor Eichenberger: «Unser Steuersystem bestraft zusätzliche Arbeit hart»

28.5.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR