Freiheitsgeschichten

Laissez-faire, Föderalismus, (zu viel) Pragmatismus

image 26. Oktober 2022 um 18:00
Menschenansammlung bei der Amtsübernahme von Andrew Jackson, Gemälde von Robert Cruikshank (Quelle: hustonchronicle.com)
Menschenansammlung bei der Amtsübernahme von Andrew Jackson, Gemälde von Robert Cruikshank (Quelle: hustonchronicle.com)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Die ersten Jahrzehnte nach der Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika waren hart. Verschiedene liberale Vorstellungen koexistierten mit krudem Opportunismus und Partikularismus. Für die Freiheit der Menschen musste noch gekämpft werden. Andrew Jackson (1767-1845), der siebte Präsident der USA, setzte eine Bewegung in Gang, die diesen Kampf aufnahm.

#WEITERE THEMEN

image
Integrative Schule (Teil 2)

Die Heilpädagogen: Treiber eines Bildungsexperiments

26.3.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR