Strukturelle Diskriminierung im Bildungswesen

Kommission für Frauenfragen will Berufswahl der Frauen beeinflussen

image 26. Mai 2023 um 17:00
image
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen (EKF) hat verschiedene Studien zum Thema Berufswahl auswerten lassen und dabei festgestellt, dass sich Mädchen und junge Frauen noch immer für typisch weibliche Berufe entscheiden. Sie arbeiten häufiger in Teilzeit und steigen in sogenannte Care-Arbeit ein, wo weniger verdient wird. Es handle sich um eine «strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem», sagt Bettina Fredrich, Leiterin des Sekretariats der EKF und räumt gegenüber dem «Nebelspalter»

#WEITERE THEMEN

image
OECD-Mindeststeuer

Christoph Schaltegger: «Eine kantonale Umsetzung wäre besser»

29.5.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR