Erschöpfte Jugend und ihre Ursachen (Teil 2/2)
«Kitas können keine Eltern ersetzen»
«Ich kenne keine Mutter, die nicht Schuldgefühle entwickelt, wenn sie ihr Kind mit zwei Jahren in die Krippe bringt»: Liselotte Staub. (Bild: Daniel Wahl)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Im zweiten Teil des Interviews zum Thema der erschöpften und nicht belastbaren Jugend (Link, Teil 1) äussert sich Liselotte Staub, Psychotherapeutin und Spezialistin für Familienrechtspsychologie, darüber, wie stabile Beziehungen und Bindungssicherheit nicht gleichzeitig gefördert werden können, wenn Kinder aus der Familie genommen und in Kitas und Krippen gesteckt werden. Sie spricht über die Schuldgefühle der Mütter, die erleichtert sind, wenn die Fachwelt ihre Kinder mit Labels wie «Depressio