Elektromobilität
Keine Eile bei den Behörden wegen Überlastung des Stromnetzes
Wenn gleichzeitig viele Elektrofahrzeuge am Stromnetz hängen, könnte das zu Versorgungsschwierigkeiten führen. Bild: Keystone
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Die Elektromobilität entwickelt sich zu einer Gefahr für die Stabilität des Stromnetzes. Denn bei einer weiteren Zunahme von E-Fahrzeugen drohen Überlastungen und Stromausfälle. Wenn viele E-Fahrzeuge gleichzeitig am Netz hängen – typischerweise am Abend –, bringt das die Stromversorgung rasch an den Anschlag. Insbesondere, wenn Schnellladestationen zum Einsatz kommen, über die bis zu 300 Kilowatt bezogen werden, sind Blackouts nicht auszuschliessen (siehe hier).