Kapituliert, und dann ist nichts passiert
Es war der Tiefpunkt: Mitte März 2020 nahm sich das Schweizer Parlament selber aus dem Rennen. Aus, fertig. Die gesetzgebende Gewalt im Staat akzeptierte, was der Bundesrat sagte - und ging nach Hause. Dieses beschämende Kapitel ist nicht aufgearbeitet.
Leerer Parlaments-Saal. Quelle: parlament.ch
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Es ist der 15. März 2020, als sich in Bundesbern historisches zuträgt. Einen Tag, bevor der Bundesrat die «ausserordentliche Lage» gemäss Epidemiengesetz ausruft und sämtliche Handlungskompetenzen auf sich vereinigt, teilen die Parlamentsdienste die Kapitulation des Bundesparlaments mit. In einem dürren Tweet heisst es: «Keine dritte Sitzungswoche. Aufgrund der sich rapide verschlechternden #Coronavirus Situation haben die Ratsbüros beschlossen, die Session auf Antrag der Verwaltungsdelegation a