Lexus RZ450e

Japanische Handwerkskunst

image 5. Juni 2023 um 08:30
Ein grosser Kühlergrill wird bei den Elektroautos überflüssig. Die markentypische Front behält der Lexus RZ trotzdem bei. (Bild: Lexus)
Ein grosser Kühlergrill wird bei den Elektroautos überflüssig. Die markentypische Front behält der Lexus RZ trotzdem bei. (Bild: Lexus)
Mit dem elektrischen UX 300e gehörte Lexus zu den Vorreitern der Elektromobilität unter den japanischen Marken. Er war der konsequente nächste Schritt in der langen Tradition umweltfreundlicher Hybridautos. Mit dem Lexus RZ geht es jetzt noch einen Schritt weiter. Mit seiner von Grund auf für Elektroantriebe ausgelegten Plattform bietet er uneingeschränkte Alltagstauglichkeit kombiniert mit dem markentypischem Premium-Feeling.
Inspiriert von den Takumi Masters
Das Erkennungsmerkmal des grossen Kühlergrills wird bei einem Elektroauto hinfällig, so dass die Designer diesen gekonnt in die Neuzeit übertragen haben, ohne den Wiedererkennungswert zu verlieren. Die Zweiton-Lackierung zieht sich elegant vom Dach über die Motorhaube und die Frontschürze bis in die Scheinwerfer. Dabei stand nicht nur die Optik, sondern auch die Aerodynamik im Fokus der Entwickler. Denn wie immer bei einem Elektroauto: Je geringer der Luftwiderstand, umso tiefer der Verbrauch – und umso besser die Reichweite.
Über 400 Kilometer weit kommt der Lexus RZ mit einer einzigen Batterieladung. Die 71.4 kWh grosse Batterie ist platzsparend im Unterboden verbaut, so dass den Insassen der gesamte Innenraum uneingeschränkt zur Verfügung steht. Das grosszügige Raumgefühl wird ergänzt durch qualitativ hochwertige Materialien und eine makellose Verarbeitung. Das zweiteilige, dimmbare Glasdach taucht den Innenraum auf Knopfdruck in gedämpftes Licht und schafft eine angenehme Atmosphäre. Inspiriert ist die Kabine von den «Takumi Masters», den grossen japanischen Handwerkskünstlern. Mehr als 60’000 Stunden Erfahrung braucht es, bis man in Japan als Takumi Master gilt.

image
Das dimmbare zweiteilige Glasdach sorgt für eine wohlige Atmosphäre im Inneren. (Bild: Lexus)

Das Gefühl von Luxus soll aber nicht nur über die Optik und die Haptik, sondern auch über die Akustik transportiert werden. Und nirgendwo geht das besser als in der Stille eines Elektroautos. Die Motorhaube wurde zusätzlich abgedichtet, um Windgeräusche zu verhindern, die Fenster sind aus Akustikglas gefertigt und spezielle Isolationsfolien im Dach lassen keine störenden Windgeräusche in den Innenraum dringen. Ein Active-Sound-Control-System eliminiert noch den letzten Lärm im Fahrgastraum. Die Stille an Bord ist einzigartig.

Vertrauen in die Batterie

Die Qualität beschränkt sich aber nicht bloss auf die Ausgestaltung der Kabine. Auch in die Technik hat Lexus grosses Vertrauen – und gibt dieses an die Kunden weiter. Acht Jahre Garantie gibt der Hersteller seinen Kunden auf die Batterie, wenn die Kapazität dann unter 70 Prozent des Originalwerts gesunken ist, wird sie ersetzt. So brauchen sich die Kunden keine Sorgen zu machen um potentiell kostspielige Batteriedefekte.
Der serienmässige Allradantrieb sorgt für Sicherheit auf der Strasse. Die beiden Elektromotoren – je einer pro Achse – verteilen die Leistung von total 313 PS bedarfsgerecht auf die vier Räder, so dass sich das sportliche Fahrgefühl und die sichere Strassenlage perfekt ergänzen. Den Lexus RZ450e gibt es in der Schweiz ab 69’900 Franken, bestellbar ist er ab sofort.
Mehr Informationen unter www.lexus.ch

#WEITERE THEMEN

image
Somms Memo

Stimmpflicht für alle! Sonst stirbt unsere Demokratie.

29.9.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR