Facetten einer liberalen Wirtschaftsordungung (5/7)
Innovationen und Schumpeterscher Wettbewerb
Ausdruck der Dynamik der Wirtschaft, die das Neue verdrängt: Ein Dreiphasen-Lichtbogen Schmelzofen der Firma Brown Boveri, an der Basler Mustermesse, die inzwischen auch nicht mehr existiert. Bild: Keystone
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Wie das Unternehmertum durch Innovationen den kapitalistischen Fortschritt vorantreibt, hat der österreichische Ökonom Joseph Schumpeter beschrieben. Neben einem phänomenalen materiellen Wohlstand haben Marktwirtschaften unzählige Produktinnovationen hervorgebracht, die das Leben verbessern. Zahlreiche Annehmlichkeiten, die früher als Luxus galten oder gar nicht existierten, sind heutzutage für breite Bevölkerungskreise erschwinglich geworden.