Inflation: Schreckgespenst oder Phantom?

image 20. Mai 2021 um 04:00
Die Inflation hat zugenommen, vor allem in den USA, aber auch in der Schweiz. (Bild: shutterstock)
Die Inflation hat zugenommen, vor allem in den USA, aber auch in der Schweiz. (Bild: shutterstock)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Die Teuerung in den USA ist seit Anfang des Jahres von 1,4 % auf 2,6 % im März und auf 4,2 % im April gestiegen. Im Euroraum stieg die Inflation von 0,9 % auf 1,6 % im April (gemessen anhand des Anstiegs der Konsumentenpreise im Vergleich zum Vorjahresmonat). In der Schweiz, wo die Inflation im internationalen Vergleich typischerweise tiefer liegt, kam es zu einem Anstieg von –0,5 % auf 0,3 % im April.

#WEITERE THEMEN

image
Bundeshaus-Briefing #3

EU-Politik, Teuerungsausgleich, Agrarpolitik

25.3.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR

image
Bern einfach

CS-Versagerrat, EU-Politik und der Wahlkampf, SRF

24.3.2023
image
Feusi Fédéral

Stephan Rietiker: «Die Volksrechte werden ausgehebelt», Ep. 91

23.3.2023