Inflation: Parallelen und Unterschiede zu den 1970er-Jahren

image 20. Februar 2022 um 16:00
Eine eindrucksvolle Persönlichkeit: Paul Volcker (1927-2019) begrüsst im August 1979 anlässlich seiner Vereidigung zum Vorsitzenden der US-Notenbank den Präsidenten Jimmy Carter (Mitte). Bild: Keystone
Eine eindrucksvolle Persönlichkeit: Paul Volcker (1927-2019) begrüsst im August 1979 anlässlich seiner Vereidigung zum Vorsitzenden der US-Notenbank den Präsidenten Jimmy Carter (Mitte). Bild: Keystone
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Zum wiederholten Male sind die Teuerungsraten seit Jahresbeginn überraschend hoch ausgefallen und liegen in wichtigen Währungsräumen, wie in den USA oder in der Eurozone jenseits von 5 Prozent. Damit wird die Inflation wohl oder übel zu einem drängenden Problem für die internationale Geldpolitik. Die Frage, ob wir eine Wiederkehr eines inflationären Jahrzehnts wie in den 1970er-Jahren erleben oder ob es dieses Mal anders ist und der Preisschub bald abflauen dürfte, wird zurzeit kontrovers diskut

#WEITERE THEMEN

image
Einkommensabhängige Franchise

Diese Idee stoppt die Kostenspirale im Gesundheitswesen

24.9.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR