Albert Rösti nach dem Ja zum Klimaschutzgesetz

In der Energiepolitik gilt weiterhin das Prinzip Hoffnung

image 19. Juni 2023 um 04:00
Aufgeräumte Stimmung nach dem Abstimmungssonntag: Bundesrat Albert Rösti. (Bild: Keystone)
Aufgeräumte Stimmung nach dem Abstimmungssonntag: Bundesrat Albert Rösti. (Bild: Keystone)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Wer vom SVP-Energieminister nach der Zustimmung des Volkes zum Klimaschutzgesetz eine Offenheit in Sachen Technologien zur Stromproduktion erwartet hat, wurde am Sonntagabend enttäuscht. Albert Rösti wiederholte zwar mehrfach, was er schon seit Monaten sagt, es brauche jetzt mehr inländische Stromproduktion. Doch «Stauseen, Solaranlagen, Windparks und Biogasanlagen», das sind die Technologien, mit denen Albert Rösti den zusätzlichen Strombedarf durch den Ausstieg aus fossilen Energien meistern w

#WEITERE THEMEN

image
Porträt

Ein Klotener Gastronom drängt auf die grosse Bühne

28.9.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR

image
Bern einfach

Spezial mit Nicola Forster: Mantelerlass, 1848, GLP, EU-Politik

27.9.2023