Hochschulen setzen Gender-Ideologie mit Notendruck durch

image 20. Mai 2022 um 04:00
Hochschulen zwingen ihre Studenten zunehmend, die Gendersprache zu verwenden; Geschlechtsneutralität ist ihnen wichtiger als die Dudenregeln. Bild: Daniel Wahl
Hochschulen zwingen ihre Studenten zunehmend, die Gendersprache zu verwenden; Geschlechtsneutralität ist ihnen wichtiger als die Dudenregeln. Bild: Daniel Wahl
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

In einer ihrer Arbeiten unterlief dem angehenden Lehrer Andreas* ein Lapsus: Er hinterliess im hintersten Kapitel die Worte «die Schüler», statt «die Schülerinnen und Schüler». Für dieses Gender-Delikt gab die Sprachpolizei an der Pädagogischen Hochschule (PH) in Bern Punkteabzug, sprich, eine schlechtere Note. Andreas, dem es selbst wichtig ist, dass Frauen in Texten ebenso angesprochen werden wie Männer, fiel aus allen Wolken. Dass die Schule eine gendergerechte Sprache fördert, schien ihm ric

#WEITERE THEMEN

image
Reichmuth rätselt

Farbige Landkarten

1.6.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR