Künstliche Intelligenz an Schulen

Hochschulen entwickeln Abwehrdispositive gegen ChatGPT

image 11. März 2023 um 16:00
Spart Zeit: ChatGPT schreibt Arbeiten wie Menschen sie verfassen würden, aber viel schneller. Bild: zVg
Spart Zeit: ChatGPT schreibt Arbeiten wie Menschen sie verfassen würden, aber viel schneller. Bild: zVg
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Seit vergangenem November kann die ganze Welt den Text- und Sprachroboter ChatGPT befragen, der wie ein Mensch Antworten liefert und Fehler eingestehen kann. Das Angebot hat wie eine Bombe eingeschlagen. Laut der Pädagogischen Hochschule (PH) St. Gallen sind bereits 10 bis 15 Prozent der Studenten im Umgang mit solchen Instrumenten künstlicher Intelligenz (KI) vertraut und nutzen sie auch.

#WEITERE THEMEN

image
Inflation

Das Ende des billigen Geldes und die Schweiz

1.4.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR