Bundesrechnungshof kritisiert deutsche Energiewende scharf: «Unplausibel» und «zu optimistisch»
Können Sonnen- und Windstrom die Versorgung sicherstellen? Bild: Shutterstock
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Deutschland sieht sich als Vorreiter einer ökologischen Wende in der Stromproduktion. Bis Ende nächsten Jahres sollen alle verbliebenen Atomkraftwerke des Landes stillgelegt werden, und bis 2038 soll auch der Ausstieg aus der Kohleverstromung gelingen. Die Versorgung soll künftig vor allem mit Solar- und Windstrom gewährleistet werden. Doch das vermeintliche Vorzeigeprojekt der Regierung von Angela Merkel (CDU) bekommt immer mehr Risse. Nun übt der Bundesrechnungshof in einem Bericht scharfe Kri