Handel mit der EU: Entwarnung in der Medtech-Branche

image 10. September 2021 um 04:00
Die Mehrheit der Schweizer Medtech-Unternehmen hat sich rasch an die neue Situation angepasst (Bild: Gaetan Bally, Keystone-sda)
Die Mehrheit der Schweizer Medtech-Unternehmen hat sich rasch an die neue Situation angepasst (Bild: Gaetan Bally, Keystone-sda)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Seit Ende Mai anerkennt die EU die schweizerische Gesetzgebung bei den Medizinprodukten nicht mehr als gleichwertig an. Dies, obwohl die Schweiz das neue EU-Recht nachvollzogen hat und das bilaterale Abkommen über den Abbau von Handelshemmnissen die gegenseitige Anerkennung vorsieht. Die EU bestraft so die Schweiz, weil sie bei den Verhandlungen über ein Rahmenabkommen nicht nachgegeben hat.

#WEITERE THEMEN

image
Credit Suisse-Debakel

Olivier Kessler: «Die Zentralbanken haben den Brand gelegt»

22.3.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR

image
Bern einfach

«Blutbad»: Stefan Barmettler zum CS-Deal und dessen Folgen

22.3.2023