Radioaktive Abfälle

Grünes Licht aus Deutschland für Schweizer Tiefenlager

image 19. Oktober 2022 um 13:20
Gute Noten für die Nagra aus Deutschland: Probebohrungen bei Stadel ZH  im Jahr 2021. Bild: Keystone
Gute Noten für die Nagra aus Deutschland: Probebohrungen bei Stadel ZH im Jahr 2021. Bild: Keystone
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

«Nachvollziehbar und plausibel»: So bezeichnet die deutsche Expertengruppe Schweizer Tiefenlager (ESchT) den Vorschlag der Nagra, das vorgesehene Tiefenlager für Atommüll im Gebiet «Nördlich Lägern» zu bauen (siehe hier). Im September hat die Nagra, die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle, ihren Entscheid für das Gebiet im Zürcher Unterland publik gemacht (siehe hier). Das Tiefenlager soll nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt errichtet werden. Aus Deu

#WEITERE THEMEN

image
Revision Sexualstrafrecht

Lukas Joos: «Wenn es dabei bleibt, bleibt das Schweizer Sexualstrafrecht absurd»

31.5.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR