Gracia: «Wenn ich die heutigen politischen Ideologien betrachte, muss ich sagen: Wir haben einen Rückschritt gemacht»
Giuseppe Gracia bei Markus Somm. Was macht Religion aus? Worin besteht ihr Geheimnis?
Wie ist es möglich, dass die Bibel, die sich unter anderem auch mit dem Jenseits beschäftigt, ein so viel realistischeres Menschenbild besitzt als die aktuellen Ersatzreligionen wie Klima-Kult, Gender-Katechismus oder Rassismus-Dogmatik? «In der Bibel wimmelt es doch nur so von realen Menschen, von Lügnern, Betrügern, kurz: von Menschen aus Fleisch und Blut». Dagegen sind die Vorstellungen mancher Ideologen von heute nur kleinkariert, unecht, aus Plastik.Ein Gespräch über die letzten Fragen der Menschheit.
Mai 11, 2022
Related
Somms Memo: Hat man den Russen zu viel versprochen? Deutsche Akten stützen Putin
Einführung Sammelklage: Drohen amerikanische Verhältnisse?
Neu soll das Verbandsklagerecht ausgeweitet und dabei auch Schadensersatzforderungen möglich werden. Die Wirtschaft warnt geschlossen vor dem aus ihrer Sicht gefährlichen «Paradigmenwechsel» im Zivilprozessrecht.
Liberale Helden: Sir John Pope Hennessy
«Mutig, mutig, mutig, und wenn nötig, frech», war das Motto von Hennessy, einem katholischen Tory, der den Freihandel mit China öffnete. Ein Mann voller Widersprüche: Irischer Katholik und britischer Imperialist.
Oliver Zimmer: «Die Schweiz kann widerspenstig und widersinnig sein»
Die Schweiz ist viel radikaler, als sie in der Öffentlichkeit dargestellt wird. Sie ist ein widerspenstiger «Bürgerstaat», sagt der Oxford-Historiker Oliver Zimmer.