Gioia redet Klartext: Altersvorsorge
Um die Altersvorsorge in der Schweiz zanken sich links und rechts. Was keine Geiss «wegschleckt»: Wir haben ein Finanzierungsproblem und das kann keiner totschweigen.
Juli 6, 2021
Related
«Es ist interessant, länger zu arbeiten» – Ueli Maurer zur AHV-Reform
Aufgrund der demografischen Entwicklung steigen die Kosten für die Altersvorsorge. Der EFD-Vorsteher begrüsst eine Flexibilisierung des Rentenalters und hält strukturelle Reformen für unausweichlich. Keine Lösung sei, die Löcher mit noch mehr Geld der Nationalbank zu stopfen (Teil 3 von 3).
Aymo Brunetti: «Zum Glück tauchte die Pandemie erst auf, nachdem die Lehren aus der Finanzkrise gezogen waren»
Der «Nebelspalter» machte am Jahresende mit Ökonomieprofessor Aymo Brunetti eine Tour d’horizon durch die Wirtschaftspolitik: vom Dauerbrenner Schweiz und EU über die Baustelle Altersvorsorge bis zur Schuldenbremse in Krisenzeiten und alternativen Konjunkturdaten (Teil 1 von 2).
«Generationen-Initiative» will laufende Renten an Lebenserwartung anpassen
Ein Initiativkomitee bestehend aus verschiedenen Parteien und Generationen lancieren eine Initiative, die eine sichere und faire Altersvorsorge verspricht. Dazu soll das Rentenalter und die Renten angepasst werden.
Die Hälfte der Älteren will länger arbeiten
Eine Studie der Swiss Life zeigt: Die Zahl der über das Rentenalter hinaus Erwerbstätigen hat deutlich zugenommen, aus Freude an der Arbeit. Und der Trend könnte weitergehen.