Generelles Tempo 30: Öffentlicher Verkehr würde leiden
Eine weitgehende Einführung von Tempo 30 würde auch den öffentlichen Verkehr einschränken. (Bild: Keystone/Urs Flueeler)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Mitte Juli 2021 kommunizierte der Zürcher Stadtrat, dass er flächendeckend Tempo 30 einführen wolle. Seither hat sich in seinem Plan doch einiges verändert. Von einer «weitgehenden» Einführung ist nicht mehr die Rede. Stattdessen nimmt man für jede Strasse eine Einzelfallprüfung vor. Das bedeutet, dass auf einzelnen Hauptverkehrsachsen Tempo 50 bestehen bleibt und bei anderen Strassen ab 22 Uhr das Tempo von 50 km/h auf 30 km/h wechselt. Das soll verhindern, dass der öV und Pendlerverkehr zu seh