Gendersprache: Pronomen est omen
Muss man, wenn man Deutsch lernt, bald genderneutrale Pronomen büffeln? Bild: Keystone
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Selbst die ehrwürdige Sprache Voltaires verbeugt sich vor dem Zeitgeist. Und der Zeitgeist liebt die Diversität und Inklusion aller vorstellbaren und nicht vorstellbaren Geschlechter. Die Pronomen «il» und «elle» samt ihren Pluralformen reichen da nicht mehr aus und könnten all jene Menschen verletzen, die sich weder als Mann noch als Frau fühlen.