Friendly Fire: «Putin gewinnt? Putin verliert? Russland auf jeden Fall beides»
Immer wenn es ernst wird, sind sich Laura Zimmermann und Markus Somm erschreckend einig: Russland hat kein Recht, die Ukraine mit Krieg zu überziehen, Putin ist der eindeutige Aggressor, und der Westen hat sicher zu wenig gemacht, um das alles zu verhindern.
In einem Punkt aber widersprechen sie sich: «Hast Du gesehen, wie einig die EU aufgetreten ist?» sagt Laura, wogegen Markus unbeeindruckt bleibt: «Warten wir es ab. Die Differenzen kommen wieder, sollte der Krieg länger dauern.»
Es sind finstere Zeiten für Europa, und es ist unabsehbar, wie lange sie dauern.Ein Gespräch über den Krieg in der Ukraine – und die falsche oder richtige Politik, um ihn zu beenden.
März 11, 2022
Related
Maskenbeschaffungen: Der Bundesrat weicht aus
Die Regierung nimmt Stellung zu einer Rüge der Geschäftsprüfungskommission, lässt aber das Kernproblem aussen vor.
Somms Memo: Atomkraft? Nein danke? Vom Ende einer Obsession
Hochschulen setzen Gender-Ideologie mit Notendruck durch
Immer häufiger fordern Universitäten und Hochschulen eine geschlechterneutrale Sprache ein und benoten ihre Studenten teilweise schlechter, wenn sie nicht konsequent gendern. Die Spielregeln für das Gender-Diktat sind jedoch von Dozent zu Dozentin verschieden.
Epileptiker, Drögeler und Demente
Es gibt nicht nur ein Bewusstsein, sondern viele Bewusstseinszustände. Ob durch Drogenkonsum, Meditation oder Epilepsie erzeugt: Die entsprechenden Erfahrungen sind wissenschaftlich nur ansatzweise erklärt und zum Teil schwer zu interpretieren.