Energiepolitik

Flatterstrom ist keine Lösung

image 31. Dezember 2022 um 11:00
Im Dezember herrscht Dunkelflaute: Kaum Sonne und kein Wind für die Stromproduktion (Quelle: Keystone)
Im Dezember herrscht Dunkelflaute: Kaum Sonne und kein Wind für die Stromproduktion (Quelle: Keystone)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Die Energiepolitik der Schweiz und Deutschlands – und fast nur dieser zwei Länder – hat ein erklärtes Ziel: Weg von atomar und fossil erzeugtem Strom, hin zu Strom aus erneuerbaren Quellen, vorab aus Sonne und Wind. Was auf den ersten Blick einleuchtend und vernünftig tönt, offenbart sich auf den zweiten als illusorisch. Das illustrierte mein Kollege Martin Schlumpf in seinem am 19. Dezember auf dieser Plattform erschienen Artikel «Dunkelflaute in Deutschland: Kohle und Gas statt Wind und Sonne»

#WEITERE THEMEN

image
Stromversorgung

Auch der Ständerat will den Bau von Windrädern beschleunigen

1.6.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR