EU straft Briten ab – auf Kosten der Rechtssicherheit
Bundesrat Christoph Blocher gibt 2007 nach der Unterzeichnung des revidierten Lugano-Übereinkommens ein Autogramm (Bild: keystone-sda)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Das «Lugano-Übereinkommen» ist eines der erfolgreichsten internationalen Abkommen in Europa – auch wenn es fast niemand kennt. Es regelt bei grenzüberschreitenden Zivilprozessen, welches Gericht in welchem Land zuständig ist, und sorgt dafür, dass Urteile auch im anderen Land anerkannt werden.