Einfluss des Staates
Etatisten weiter auf dem Vormarsch

Der Palast von Bern: Der Staat nimmt immer mehr Einfluss auf Wirtschaft und Privatleben der Schweiz. (Bild: Keystone/Manuel Lopez)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Bundesrat und Parlament dürften zufrieden sein: Alle drei eidgenössischen Vorlagen wurden in der Volksabstimmung vom vergangenen Wochenende mit komfortablen Mehrheiten angenommen. So weit gehende Einigkeit vom Volk mit der Politik ist eher selten, zumal es sich inhaltlich um sehr unterschiedliche Vorlagen gehandelt hat. Die OECD-Mindeststeuer, das Covid-19-Gesetz sowie das Klimaschutzgesetz weisen kaum direkte Berührungspunkte auf. Grund genug also, zur Tagesordnung überzugehen?