Versorgungssicherheit

Energiefachmann: «Die Schweizer Strompolitik ist Voodoo»

image 10. Mai 2023 um 04:00
«Wie der viele Sonnenstrom abgeführt werden soll, ist nicht klar»: Stromleitungen bei Benken, SG. Bild: Keystone
«Wie der viele Sonnenstrom abgeführt werden soll, ist nicht klar»: Stromleitungen bei Benken, SG. Bild: Keystone
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Die Schweiz will die Stromversorgung in Zukunft vor allem mit Solarstrom sicherstellen. Das haben der Bundesrat und das Parlament beschlossen. Auf unzähligen Dächern sollen Photovoltaik-Panels montiert werden. Zudem sind in den Alpen zahlreiche freistehende Solaranlagen geplant. Gleichzeitig will der Bund im Rahmen des Klimaschutzgesetzes, über das im Juni abgestimmt wird, den Einbau von Wärmepumpen mit Milliarden Franken fördern – was den Stromverbrauch vor allem im Winter kräftig erhöht.

#WEITERE THEMEN

image
OECD-Mindeststeuer

Christoph Schaltegger: «Eine kantonale Umsetzung wäre besser»

29.5.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR