Eklat in der Arena: Fehler im Abstimmungsbüchlein zum Filmgesetz

image 9. April 2022 um 09:00
SRF-Inlandredaktor Mario Grossniklaus (links) konfrontiert Bundesrat Alain Berset mit dem Fehler im Abstimmungsbüchlein. (Screenshot SRF)
SRF-Inlandredaktor Mario Grossniklaus (links) konfrontiert Bundesrat Alain Berset mit dem Fehler im Abstimmungsbüchlein. (Screenshot SRF)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Es ist eines der Hauptargumente der Befürworter des Filmgesetzes: Die Vorlage sei moderat und die meisten europäischen Länder würden derartige Vorschriften für Streamingdienste wie Netflix, Disney+ oder andere ebenfalls kennen. Die Streamingdienste sollen zu einer Investition von mindestens vier Prozent ihres Umsatzes in Schweizer Filme verpflichtet werden und mindestens 30 Prozent ihrer angebotenen Filme müssten aus der EU stammen (Worum es bei der Abstimmung geht, lesen Sie hier).

#WEITERE THEMEN

image
Einkommensabhängige Franchise

Diese Idee stoppt die Kostenspirale im Gesundheitswesen

24.9.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR

image
Bern einfach

Kampagnenfinanzierung, Beat Jans, Stromabkommen, Tamedia

22.9.2023
image
Feusi Fédéral

Christine Badertscher: «Die Grünen sind nicht gegen alles», Ep. 113

21.9.2023