Eine Ehrenrettung für die Briefkastenfirma
Der Inbegriff einer Anwaltskanzlei in einer Steueroase: Sitz von Mossack Fonseca in Panama. Die Kanzlei stellte 2018 als Folge der geschäfts- und rufschädigenden «Panama Papers» ihre operative Tätigkeit ein. Bild: Keystone
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Am 3. Oktober war es wieder soweit: Ein internationales Journalistenkonsortium publizierte zum dritten Mal Geschichten darüber, wie reiche Privatpersonen (darunter auch einige Politiker) und Unternehmen Offshore-Vehikel einsetzen, um ihre Vermögen zu verwalten. Das Konsortium, dem grosse Mengen an Dokumenten von in sogenannten Steueroasen domizilierten Anwaltskanzleien zugespielt worden waren, tat dies unter dem süffigen Titel «Pandora Papers», eine Alliteration in der Tradition seiner früheren