CO2-Bilanz nach Atomausstieg

Effekte werden sich längerfristig zeigen

image 17. April 2023 um 19:00
Nach der Abschaltung der Atomkraftwerke müssen Kohlekraftwerk und Windräder in Deutschland mehr Strom liefern – allerdings nicht im grossen Stil. (Bild: Keystone)
Nach der Abschaltung der Atomkraftwerke müssen Kohlekraftwerk und Windräder in Deutschland mehr Strom liefern – allerdings nicht im grossen Stil. (Bild: Keystone)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Es ist gewissermassen der «Morgen danach» für die deutsche Energiepolitik. Vergangenen Samstag wurden in Deutschland die letzten verbleibenden drei Atomkraftwerke Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2 heruntergefahren. Das böse Erwachen blieb vorerst aus, schliesslich lieferten die Atomkraftwerke zuletzt nur noch 4 bis 5 Prozent der gesamten deutschen Stromproduktion. Rund 15 Gigawatt leisten die über hundert Kohlekraftwerke des Landes, was in der Nacht etwas über ein Drittel der Stromproduktion

#WEITERE THEMEN

image
Geschichte der Klimapolitik 4

Beat Glogger verdreht die Wissenschaft

27.5.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR