Brennwald Ep. 6: Eduard Gnesa. Kommt die halbe Welt zu uns, wenn wir dem Migrationspakt zustimmen?
Was passiert, wenn die Schweiz den umstrittenen UNO-Pakt für Migration unterschreibt? Nimmt der Migrationsdruck zu? Eduard Gnesa ist einer der profundesten Kenner der Materie, er war Chef des Bundesamts für Migration unter Christoph Blocher und Sonderbotschafter der Schweiz.
Related
«Tödliche Migrationsabwehr»: Fragwürdige Argumentation von Frontex-Gegnern
Die Grenzschutzorganisation «Frontex» soll mehr Mittel erhalten. Nicht allen gefällt das. Ein Referendumskomitee weibelt für deren Abschaffung. Die Argumentation des Komitees bewegt sich zum Teil auf dünnem Eis.
Überall wittert die Sozialindustrie Defizite: Erziehungshilfe kostet Zehntausende Franken pro Fall
Frischgebackene Eltern können sich beim Wickeln ihres Babys filmen und analysieren lassen. Für sämtliche innerfamiliäre Probleme gibt es inzwischen Angebote auf dem Betreuungsmarkt. Bezahlen tut in der Regel der Staat. Das Geschäftsmodell boomt auch dank der Migration.
Nationalität unbekannt: Ausschaffung wird aufgeschoben
Ausländische Vergewaltiger müssen seit der Ausschaffungsinitiative des Landes verwiesen werden. Bei einigen Tätern ist die Nationalität unbekannt. Diese können bis zur Identitätsklärung nicht ausgeschafft werden. Das Staatssekretariat für Migration (SEM) hat dazu keine Zahlen.
Die Nationalitäten von Vergewaltigern bleiben unter Verschluss
Das Bundesamt für Statistik händigt die Nationalitäten und Fallzahlen ausländischer Vergewaltiger nicht aus. Die Schlichtungsbehörde des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten stützt diesen Entscheid.