Economiesuisse zum Covid-19-Gesetz: Zwischen pragmatisch und prinzipienlos

image 2. November 2021 um 19:00
Damit es nicht wieder wie im Frühling letzten Jahres zu einer allgemeinen Lahmlegung der Wirtschaft und Gesellschaft kommt,  empfiehlt Economiesuisse dem Stimmbürger ein Ja zum Zertifikat (das Central in Zürich Ende März 2020). Bild: Keystone
Damit es nicht wieder wie im Frühling letzten Jahres zu einer allgemeinen Lahmlegung der Wirtschaft und Gesellschaft kommt, empfiehlt Economiesuisse dem Stimmbürger ein Ja zum Zertifikat (das Central in Zürich Ende März 2020). Bild: Keystone
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Bereits Ende September warb Economiesuisse, der Dachverband der Schweizer Wirtschaft, in einer kurzen Medienmitteilung für ein Ja zur Änderung des Covid-19-Gesetzes in der Referendumsabstimmung am 28. November. Vergangene Woche doppelte Economiesuisse-Präsident Christoph Mäder in einem argumentativ ausgebauten Meinungsbeitrag mit dem Titel «Augenmass statt Abrissbirne» in der NZZ nach – sinnigerweise wurde dieser Beitrag auf der gleichen Seite platziert wie ein Gastkommentar von Felix Uhlmann, P

#WEITERE THEMEN

image
Facetten einer liberalen Wirtschaftsordnung (3/7)

Die Petition der Kerzenmacher von Frédéric Bastiat

4.6.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR

image

Wochenschau 17/2022

28.4.2022
image

Eine kleine Ehrenrettung für den Fax

28.4.2022