Brüsseler Treibstoffsalat

E-Fuels: Die EU öffnet wieder einen Türspalt für den Verbrennermotor

image 27. Oktober 2022 um 10:00
Porsche betreibt mit Siemens Energy in Chile eine Pilotanlage zur Erzeugung von E-Fuels aus Windkraft. Dieses Jahr sollen 130'000 Liter E-Fuels produziert werden, bis 2026 soll die Kapazität auf rund 550 Millionen Liter gesteigert werden. Fotos: Bosch, Porsche
Porsche betreibt mit Siemens Energy in Chile eine Pilotanlage zur Erzeugung von E-Fuels aus Windkraft. Dieses Jahr sollen 130'000 Liter E-Fuels produziert werden, bis 2026 soll die Kapazität auf rund 550 Millionen Liter gesteigert werden. Fotos: Bosch, Porsche
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Wer auch in Zukunft gern Autos mit Verbrennungsmotor kaufen möchte, vernahm aus den EU-Städten diesen Sommer widersprüchliche Signale. Als Beobachter aus der Ferne wusste man nicht recht, ob den synthetischen Treibstoffen der Hahn zugedreht werden soll oder ob sie gar gefördert werden.

#WEITERE THEMEN

image
Naturschutz

Auf dem Chasseral entsteht das Zentrum für Landschaft

29.3.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR