Dreht sich im zweiten Wahlgang alles um die soziale Frage?

image 16. April 2022 um 17:00
Sonntag, 10. April 2022: Ein Bildschirm zeigt die zwei Präsidentschaftskandidaten Emmanuel Macron und Marine Le Pen in Paris. (AP Photo/Francois Mori) KEYSTONE
Sonntag, 10. April 2022: Ein Bildschirm zeigt die zwei Präsidentschaftskandidaten Emmanuel Macron und Marine Le Pen in Paris. (AP Photo/Francois Mori) KEYSTONE
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

«Rien n’est joué»! Seit vergangenem Sonntag steht fest, dass es auch 2022 im zweiten Wahlgang der französischen Präsidentschaftswahlen zum Duell zwischen Emmanuel Macron und Marine Le Pen kommen wird. Mit 27 Prozent geniesst Macron zwar gegenüber den 23 Prozent von Le Pen einen gewissen Vorteil, jedoch dürften die widerspenstigen Franzosen für einen spannenden zweiten Wahlgang sorgen.

#WEITERE THEMEN

image
Somms Memo

Deutschland und Frankreich verlangen mehr Macht in der EU. Eine Fata Morgana

22.9.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR

image
Kommentar zum Tabakwerbeverbot

Ein Rauchverbot wäre ehrlicher

21.9.2023
image
Nebelspalterinnen

Bärenstarke Maria-Rahel, Polit-Geldsegen und der Geist von 1848

15.9.2023