Schlumpfs Grafik 72
Die Zukunft der Kernenergie – Teil 1
Verbesserte Sicherheit: Kernkraftwerk Olkiluoto, Finnland. Bild: Keystone
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Gemäss den Gegnern hat die Kernenergie viele Nachteile: Sie warnen vor dem Risiko von Kernschmelzunfällen (Freisetzung von Radioaktivität), vor dem Klumpenrisiko für die Versorgungssicherheit bei Ausfällen, vor zu hohen Investitionskosten grosser Kernkraftwerke, vor der Endlichkeit der Uranressourcen oder vor dem angeblich ungelösten Abfallproblem. Zudem monieren sie, dass neue Kernkraftwerke in der Schweiz erst in Jahrzehnten einsatzbereit wären und deshalb bei der Energiestrategie 2050 keine R