Experte zu alpinen Solaranlagen

«Die Schweiz hat Erfahrung mit Bauten in schwierigem Gelände»

image 7. Februar 2023 um 05:00
Setzt der Bund bei der Verwirklichung alpiner Solaranlagen auf die falschen Kriterien? Fotomontage zur geplanten Anlagen Gondo Solar im Wallis. Bild: Gondo Solar
Setzt der Bund bei der Verwirklichung alpiner Solaranlagen auf die falschen Kriterien? Fotomontage zur geplanten Anlagen Gondo Solar im Wallis. Bild: Gondo Solar
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Im letzten Herbst hat das Parlament das dringliche Bundesgesetz für eine Solaroffensive in den Bergen verabschiedet (siehe hier). Damit soll der drohenden Stromlücke in den nächsten Jahren vorgebeugt werden. Laut dem Gesetz können freistehende Solaranlagen bis zu einer jährlichen Produktion von insgesamt zwei Milliarden Kilowattstunden gebaut werden, sofern sie bis 2025 zumindest teilweise am Netz sind. Für das soll ein vereinfachtes Verfahren angewendet werden. Der Bund hat Unterstützungsbeiträ

#WEITERE THEMEN

image
Transparenz in der Politik

Links-Grün: Regeln fordern und selbst umgehen

22.9.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR