Facetten einer liberalen Wirtschaftsordnung
Die pure Theorie der öffentlichen Güter und der populäre Begriff des Service Public
Das SRF-Studio Leutschenbach. Ist Radio und Fernsehen wirklich ein «Service Public»? Bei einem Leuchtturm stellt sich diese Frage nicht. (Bild: Keystone)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Es ist unbestritten, dass zentrale Marktmechanismen bei öffentlichen Gütern versagen. Damit die Markwirtschaft sich nicht beliebig aushebeln lässt, bedarf es jedoch einer klar abgegrenzten Definition des Begriffes der «öffentlichen Güter». Der in diesem Zusammenhang politisch populärere Begriff des «Service Public» ist diesbezüglich unzweckmässig, weil er sich nicht klar fassen lässt.