Facetten einer liberalen Wirtschaftsordnung (3/7)

Die Petition der Kerzenmacher von Frédéric Bastiat

image 4. Juni 2023 um 16:00
Mit Hilfe der «Petition der Kerzenmacher» verspottete Bastiat die Forderung nach staatlichen Hürden den internationalen Güterhandel auf eine satirische Weise. (Bild: Keystone)
Mit Hilfe der «Petition der Kerzenmacher» verspottete Bastiat die Forderung nach staatlichen Hürden den internationalen Güterhandel auf eine satirische Weise. (Bild: Keystone)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Selbstverständlich machen die Vorteile einer freien Marktwirtschaft nicht plötzlich an einer politisch festgelegten Grenze halt.  Die Freihandelsdebatte gilt denn auch als eine der Ikonen des liberalen Denkens. Mit der Petition der Kerzenmacher verspottete Frédéric Bastiat die Forderung nach staatlichen Hürden im internationalen Güterhandel auf eine besonders einleuchtende Weise.

#WEITERE THEMEN

image
Somms Memo

Stimmpflicht für alle! Sonst stirbt unsere Demokratie.

29.9.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR