Stromversorgung
Die Notfallkraftwerke sollen bis zu hundert Tage mit Heizöl laufen
Probleme mit der Stromlücke: Energieministerin Simonetta Sommaruga (SP). Bild: Keystone
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Der Schweiz droht schon bald der Strom auszugehen. Im Februar hat der Bundesrat darum angekündigt, bis 2025 zwei bis drei Gaskraftwerke aufstellen zu wollen, die notfalls einspringen, wenn im Winter die Elektrizität fehlt. Doch wie aus einem internen Schreiben des Bundesamts für Energie (BFE) hervorgeht, sollen die Kraftwerke möglicherweise mit Heizöl statt mit Gas laufen. Zudem sollen sie nicht nur kurzzeitig, sondern bis zu hundert Tage pro Jahr im Einsatz stehen.