Energieversorgung

Die heisse Liebe der Journalisten zur Kernfusion

image 28. Dezember 2022 um 11:00
Extrem herausfordernd: Modul für einen Kernfusionsreaktor am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik im deutschen Greifswald. Bild: Keystone
Extrem herausfordernd: Modul für einen Kernfusionsreaktor am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik im deutschen Greifswald. Bild: Keystone
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

«Ein zündender Moment für die Kernfusion»: So titelte der «Tages-Anzeiger» am 14. Dezember auf der Front. US-Physiker hätten einen «Meilenstein» auf dem Weg zur Nutzung der Kernfusion erreicht. Es wurde Bezug genommen auf eine Meldung des amerikanischen Forschungsgremiums National Ignition Facility (NIF) (siehe hier). Demnach resultierte beim Beschuss einer mit Deuterium und Tritium gefüllten, stecknadelgrossen Kapsel mit Laserstrahlung erstmals mehr Energie, als hineingesteckt wurde.

#WEITERE THEMEN

image
Medien mit Millius

Bayerische Unsitten in Zürich

21.9.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR