Migration
Die EU hat immer mehr Probleme mit illegalen Migranten
Die Aussengrenzen des Schengenraums scheinen ziemlich löchrig zu sein: illegale Bootsmigranten vor der Küste Spaniens, 2018. Bild: Keystone
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Letztes Jahr wurden bei Kontrollen in der EU mehr als eine Million Personen ohne Aufenthaltserlaubnis angetroffen. Es handelt sich um den weitaus höchsten Wert seit der sogenannten Flüchtlingskrise in den Jahren 2015 und 2016. Die Zahl der illegal angetroffenen Migranten lag um stattliche 59 Prozent höher als noch 2021. Das zeigen die Erhebungen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union (siehe hier).