Ressourcen-Verschleiss
Die Energiewende ist selber klimaschädlich
Grosse Materialschlacht: Windräder im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein. Bild: Keystone
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Um ein grosses, modernes Windrad zu bauen, braucht es einen riesigen Betonsockel, der etwa zwanzig Meter in den Boden hinab reicht. Nur so erhält die Anlage die erforderliche Stabilität. Ein solcher Sockel umfasst rund 1200 Tonnen Beton. Das Windrad selber besteht unter anderem aus 260 Tonnen Stahl, fast fünf Tonnen Kupfer und drei Tonnen Aluminium.